Landesweite Strategie zur simulationsbasierten Medizinerausbildung in Lettland
von Finde Academic Berater | September 25, 2024 | RSU
Vom 16. bis 20. September 2024 fand im Medical Education Technology Centre (METC) der Rīga Stradiņš University (RSU) die internationale Simulationswoche SimWeek2024 statt. Im Rahmen der Veranstaltung traf sich am 20. September im staatlichen Gesundheitsministerium auch eine Arbeitsgruppe, deren Mitglieder eine Strategie für die simulationsbasierte medizinische und pflegerische Ausbildung in Lettland für die Jahre 2025 bis 2027 diskutierten.
Seit mehr als 10 Jahren Simulationstechnologie in der Anwendung
Moderne medizinische und gesundheitliche Ausbildung ist heute ohne simulationsbasierten Ausbildungsansatzes unvorstellbar. Vor mehr als 10 Jahren erkannte die RSU die wachsende Bedeutung der Simulation und ihre positiven Auswirkungen auf die Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung. Und man begann mit der Einführung von Simulationstechnologien und deren Integration in medizinische und gesundheitliche Bildungs- und Studienprogramme.
Dieser wichtige strategische Schritt hat dazu beigetragen, künftigen Ärzten, Krankenschwestern und anderen Fachkräften des Gesundheitswesens die Möglichkeit zu geben, neue Fertigkeiten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu erlernen. Selten ausgeführte Anwendungen können durch Simulationsübungen qualitativ verbessert und komplexe klinische Situationen besser vrobereitet werden, ohne Patientinnen und Patienten einem Risiko auszusetzen.
Weg zu einer nationalen Strategie
Die RSU ist sich ihrer führenden Position auf dem Gebiet der simulationsgestützten Ausbildung bewusst und ist daher für deren Entwicklung auf nationaler Ebene verantwortlich. Das Arbeitsgruppentreffen vom 20. September 2024 ist daher eine Fortsetzung der Initiative, die am 7. Dezember 2023 mit einer Kooperationsvereinbarung aller relevanten Institutionen in Lettland begann. Die Entwicklung einer nationalen Strategie für simulationsbasierte medizinische und gesundheitliche Ausbildung wurde nun unterzeichnet.
Das Hauptziel der Strategie ist es, ein Modell für die Entwicklung und das Management dieser neuen Ausbildungsform zu schaffen und dadurch die Kompetenzen medizinischer Fachkräfte zu stärken.
Die Strategie konzentriert sich auf drei Hauptrichtungen - die Anerkennung der Simulationspraxis, die Entwicklung eines Governance-Modells und die Integration der Simulationspraxis in Studium und Ausbildung.
Quelle: rsu.lv - news