Speed Friending für lettische und internationale Studierende: Neue Kontakte und Freundschaften
von Finde Academic Berater | März 20, 2025 | RSU
Am Abend des 14. März trafen sich lettische und internationale Studierende der Riga Stradiņš University (RSU) im RSU-Studierendenhaus zu einer Speed-Dating-Veranstaltung. Sie wurde gemeinsam vom International Department, der Student Union (Studējošo pašpārvalde, SP) und der International Student Association organisiert.
Etwa ein Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Studierende im ersten oder zweiten Semester in den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin. Die einheimischen Studierenden kamen meist von der Fakultät für Sozialwissenschaften und aus den Studiengängen Psychologie, Multimedia-Kommunikation und Internationale Beziehungen. Unabhängig davon verband alle der Wunsch, etwas über andere Nationalitäten und Kulturen zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen.
Annika-Marie Strauss, Medizinstudentin im sechsten Semester aus Deutschland und Portugal, berichtet, dass mehrere Videos von früheren Veranstaltungen und Geschichten von Freunden sie ermutigt hätten, endlich teilzunehmen.
Zu Beginn des Abends nahmen die Studierenden an einem Handshake- und einem Pantomime-Spiel teil. Sie wurden in Gruppen eingeteilt und mussten sich wie Ärzte, Sportler, Charaktere aus der TV-Serie Friends und RSU-Alumni verhalten. Laut einem RSU-Studenten aus Großbritannien trugen diese Aktivitäten dazu bei, eine freundlichere Atmosphäre zu schaffen und es allen zu ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten.
Speed Friending – jemanden in drei Minuten kennenlernen!
Der Abend ging mit Speed Friending weiter! Die Studierenden saßen an kreisförmig angeordneten Tischen und stellten sich Fragen, bevor sie alle drei Minuten zu einem neuen Partner wechselten. Die Stunde verging schnell und die Atmosphäre wurde immer entspannter.
Dominiks Perševics, Student im zweiten Semester im Fach Internationale Beziehungen/Europastudien, erfuhr durch eine Nachricht eines Kommilitonen auf Instagram von der Veranstaltung „Speed Friending“. Später meldete er sich über das Studentenportal MyRSU zu dem Treffen an. Im Rahmen seines Studiums belegt Dominiks einen Kurs in Kommunikation, Rhetorik und Körpersprache. Diese Veranstaltung bot eine großartige Gelegenheit, das Erlernete in die Praxis umzusetzen, sodass er auf jeden Fall in Zukunft an ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen möchte.
"Eine wirkliche Verbindung herstellen "
Monika Skup, eine neue internationale Studentin, die in Polen geboren wurde, aber seit ihrem sechsten Lebensjahr in Schweden aufwuchs, studiert jetzt im ersten Semester Medizin an der RSU. Sie gab zu, dass sie nicht wusste, wie beliebt Riga ist. Zu Beginn ihres Studiums war sie sehr überrascht, auf so viele Studierende aus Schweden und Deutschland zu treffen. Außerdem seien alle sehr nett zueinander. Sie bewertete die Speed-Friending-Veranstaltung als echten Erfolg und stellte fest, das sie es sehr genossen habe ohne "unangenehme Konversationspausen" zusammen zu sein.
"Mir hat es gefallen, weil die anderen wirklich kennenlernen und eine Verbindung herstellen konnte. Bei der letzten Veranstaltung haben wir sogar eine separate WhatsApp-Gruppe mit mehreren anderen Kommilitonen gegründet, um uns zu treffen und gemeinsam zu Veranstaltungen zu gehen, was einfach fantastisch war!“
Seit September 2016 finden zweimal im Jahr – zu Beginn jedes Semesters – Veranstaltungen zur sozialen Integration für lettische und internationale Studierende an der RSU statt. Besonders eingeladen sind alle die, die gerade ihr Studium an der RSU begonnen haben, aber auch alle anderen Studierenden der RSU sind willkommen.