In Riga Medizin studieren oder/und in Deutschland
Mehr als 2.500 internationale Medizinstudentinen und -studenten zählt die RSU mittlerweile (Stand: Februar 2025), über 40 Prozent davon kommen aus Deutschland. Der Großteil derjenigen, die in Riga Medizin studieren oder Zahnmedizin, ist an der RSU Riga immatrikuliert. Auch an der Lettischen Hochschule (Latvijas Universitate) gibt es einen, wenn auch deutlich kleineren, internationalen Medizinstudiengang.
Hier gibt es Information zu den Kosten und Studiengebühren und den Chancen auf einen Studienplatz in Riga an der RSU.
Diejenigen, die im lettischen Riga Medizin studieren oder Zahnmedizin, tun dies in kleinen Gruppen sowie in engem Kontakt mit Professoren und Dozenten. Angehende Mediziner und Zahnmediziner aus der ganzen Welt arbeiten hier intensiv zusammen und legen den Grundstein für eine erfolgreiche internationale medizinische Karriere.
Deutsches Verfahren immer noch im Umbruch
Das deutsche Zulassungsverfahren in der Medizin befindet sich auch heute teilweise noch im Umbruch. Der Masterplan 2020 und die Neuordnung des NC-Verfahrens führen zu Umstellungen, aber die grundsätzliche Situation für Bewerber:innen auf der Suche nach einem Studienplatz bleibt bestehen:
"Die Anzahl derer, die in Deutschland Medizin oder Zahnmedizin studieren, ist gemessen an der Anzahl der Bewerberinnen gering. Im Wintersemester 2024/25 kamen in der Humanmedizin auf 10.219 Studienplätze 32.966 Bewerberinnen und Bewerber."
(Quelle: Hochschulstart, Statistiken des Zentralen Verfahrens Wintersemester 2024/25)
- Durch das immer noch stark auf den Abiturschnitt fokussierte Zulassungsverfahren können viele geeignete und stark motivierte Bewerber in Deutschland nicht berücksichtigt werden.
- Das Medizinstudium in Lettland zieht seit vielen Jahren Studierende aus Deutschland an. Im Jahr 2024 waren es knapp 800 Deutsche, die in Riga Medizin studieren oder Zahnmedizin.
- Nicht wenige Studierende starten ihr Studium in Riga und wechseln dann nach Deutschland - meist nach vier Semestern an eine deutsche, staatliche Hochschule - oder absolvieren die klinische Ausbildung am RSU-Medizin-Campus der Elbkliniken im niedersächsichen Stade.
Medizinstudium im Ausland - In Riga Medizin studieren
Entwicklung seit 2010
In den vergangenen mehr als 15 Jahren gehen Deutsche verstärkt zum Studium der Human- und Zahnmedizin ins europäische Ausland und studieren dort englischsprachig - meist an staatlichen Hochschulen, die sich für internationale Studierende geöffnet haben. Möglich ist dies in der EU in den Ländern des Baltikums: Estland, Lettland und Litauen sowie in vielen weiteren Ländern, z.B. in Polen, Tschechien, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Zypern oder Kroatien.
Die Studierenden nehmen dafür die Zahlung von Studiengebühren in Kauf. Diese liegen meist zwischen 8.000 Euro und 20.000 Euro pro Jahr (Stand: März 2025) Nach Lettland verschlägt es bereits seit Anfang der 1990er Jahre auch immer mehr deutsche Studiernde, die dort englischsprachig in Riga Medizin studieren.